Angaben nach § 5 des Telemediengesetzes und § 2 der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung

Latham & Watkins ist weltweit als Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung (LLP) nach dem Recht des Staates Delaware (USA) tätig, wobei die Niederlassungen in Frankreich, Hongkong, Italien, Singapur, und Großbritannien und als LLPs und die Niederlassungen in Japan als Partnerschaften angeschlossen sind. Latham & Watkins ist in Israel über eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung tätig. Zudem verfügt Latham & Watkins über eine Repräsentanzen (Foreign Legal Consultant Office (FLC Office)) in Seoul. Für unsere Praxis in Saudi-Arabien sind wir mit der Kanzlei Salman M. Al-Sudairi assoziiert.

Vertretung in Deutschland

LATHAM & WATKINS LLP

Warburgstrasse 50
20354 Hamburg Germany
Managing Partner: Burc Hesse
Tel:: +49.40.4140.3468
Fax: +49.40.4140.3130
Mail: Latham.connect@lw.com

Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer

Die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes (UStG) lautet DE223847384.

Berufshaftpflichtversicherung

Latham & Watkins LLP unterhält über Lloyds of London, One Lime Street, London EC3M 7HA, für die bei ihr tätigen Rechtsanwälte und Steuerberater eine weltweit geltende Berufshaftpflichtversicherung.

Um den berufsrechtlichen Anforderungen in Deutschland zu entsprechen, besteht darüber hinaus eine die Tätigkeiten in Deutschland abdeckende Berufshaftpflichtversicherung bei HDI Versicherung AG, Buchholzer Str. 98, 30655 Hannover.

Interessenkonflikte

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43a Abs. 5 BRAO). Vor Annahme eines Mandates prüft die Sozietät deshalb immer, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei den jeweils regionalen Rechtsanwaltskammern (gemäß §73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. §73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/), Email: schlichtungsstelle@brak.de.